Dr. Renate Höfer
Tel.: 089-5435977-1
E-Mail: hoefer@ipp-muenchen.de
Kurzvita:
- Geboren 1946 in München
- Studium der Architektur an der TU München
- Abschluss als Dipl. Ing. (Arch.)
- beschäftigt als Architektin (Wohnungsbau, Freizeiteinrichtungen)
- Studium der Soziologie und Psychologie an der LMU München
- Abschluss als Dipl. Psych.
- Dr. phil (Sozialpsychologie Prof. Dr. Heiner Keupp)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im IPP seit 1982
- 20 Jahre Mitglied in Sonderforschungsbereichen an der LMU München
Mitgliedschaft: - Verein für psychosoziale Initiativen e. V. München
Forschungsgebiete:
- Salutogenese und Handlungsbefähigung
- Jugend und Gesundheit
- Identität und Fragen kollektiver Identitätsbildung
- Bürgerschaftliches Engagement/ Vereine
- Praxisforschung/Evaluation (Krippen, Frühförderung, ELTERNTALK, Ombudschaft usw.)
Ausgewählte Veröffentlichungen:
- (2015, im Erscheinen) Handlungsbefähigung als Konzept zur Stärkung benachteiligter junger Menschen. In: Kongressband Armut und Gesundheit 2015
- (2013) Subjektives Zugehörigkeitsbegehren in Zonen gesellschaftlicher Verwundbarkeit (mit H. Knothe) in: Wolfgang Kraus, Werner Schneider. Individualisierung und die Legitimation sozialer Ungleichheit in der reflexiven Moderne. 69-101
- (2012). Vertrauen in sozialen Netzwerken – am Beispiel von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen (mit F. Straus, A. Wernberger, S. Heiland), in. Sandra Tiefel, Maren Zeller (Hg.) Vertrauensprozesse in der sozialen Arbeit. Hohengehren: Schneider Vlg.69-91
- (2012) Zur Bedeutung von Kohärenz und Salutogenese für eine biographische Diagnostik (mit F. Straus). In: Biographische Diagnostik. In Gerd Jüttemann. (Hrsg.) Lengerich: Pabst Vlg., 283-291
- (2012) Elterntalk 2001 bis 2011 Netzwerkbildung, Nachhaltigkeit und Innovationspotenzial (mit F. Straus, H. Dill, W. Gmür). München: AJ
- (2011) Das Modell der Salutogenese (mit F. Straus) in: Albert Lenz (Hrsg.) Empowerment: Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Tübingen, dgvt, 41-55
- (2010) Erzählen ist mehr als Erzählen. Zur Wirkung des Erzählens im Vorschulbereich. (mit Straus, Jentgens, Knecht) Verlag: Heinrich Pesch, Verlagsort: Ludwigshafen.