Dr. Wolfgang Kraus

089 - 543 59 77 - 0

Dipl.-Psych., Studium der Psychologie in Regensburg und Berlin

Vita

Forschungsgebiete

  • Narrative Psychologie
  • Narrative Identität
  • Identitätsentwicklung und Fragen kollektiver Identitätsbildung
  • Soziale Verortung und Individualisierung
  • Bürgerschaftliches Engagement

Organisationsberater

  • Führung und Kommunikation in Kommunal- und Staatsverwaltung und im sozialen Bereich
  • Coaching

Neuere Veröffentlichungen:

  • Kraus, Wolfgang (2021). Das Patchwork erzählen. Narrative Identität und Small Stories. In Christina Schachtner & Albert Drews (Hg.), Erzählte Welt. Sinnstiftung in Zeiten kultureller und politischer Umbrüche (S.143-165), Loccumer Kleine Reihe Band 9. Loccum: Evangelische Akademie.
  • Kraus, Wolfgang (2014). Arbeit am Unerzählbaren. Narrative Identität und die Nachtseite der Erzählbarkeit. In C. E. Scheidt, G. Lucius-Hoene, A. Stukenbrock & E. Waller (Hrsg.), Narrative Bewältigung von Trauma und Verlust (S. 109-120). Stuttgart: Schattauer.
  • Schneider, Werner & Kraus, Wolfgang (Hrsg.) (2014). Individualisierung und die Legitimation sozialer Ungleichheit in der reflexiven Moderne. Opladen: Budrich.
  • Kraus, Wolfgang (2013). The quest for a third space. Heterotopic self-positioning and narrative identity. In Claudia Holler & Martin Klepper (eds.), Rethinking Narrative Identity. Persona and Perspective (pp. 69–83). Amsterdam: John Benjamins.
  • Kraus, Wolfgang (2011). Identitätsentwicklung als biographisches Projekt in einer individualisierten Gesellschaft. In Gerd Jüttemann (Hrsg.), Biographische Diagnostik (S. 110–118). Lengerich: Pabst.
  • Kraus, Wolfgang (2009). Ich, wir und die anderen – Individualisierungstheoretische Anfragen an eine Theorie narrativer Identität. Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung, 13 (2), 282–289.
  • Kraus, Wolfgang (2007). Das narrative Selbst und die Virulenz des Nicht-Erzählten. In Karen Joisten (Hg.), Narrative Ethik. Das Gute und das Böse erzählen (S. 25–43). Berlin: Akademie-Verlag.
  • Kraus, Wolfgang (2007). Konkurrenz in der Netzwerkgesellschaft. Zeitschrift Supervision, 2007 (3), 24–27.
  • Kraus, Wolfgang (2007). Designing the long view. Lessons from a longitudinal study on identity development. In Meike Watzlawick & Aristi Born (Hg.), Capturing identity. Quantitative and qualitative methods (S. 23–38). Lanham MD: University Press of America.
  • Kraus, W. (2006). Die Veralltäglichung der Patchwork-Identität. Veränderungen normativer Konstruktionen in Ratgebern für autobiographisches Schreiben. In Günter Burkart (Hg.). Die Ausweitung der Bekenntniskultur – neue Formen der Selbstthematisierung? (S. 235–259). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Kraus, W. (2006). The narrative negotiation of identity and belonging. Narrative Inquiry. Special Issue: Narrative – State of the Art, 16 (1), 103–111.
  • Kraus, W. (2006). Alltägliche Identitätsarbeit und Kollektivbezug. Das wiederentdeckte Wir in einer individualisierten Gesellschaft. In H. Keupp & J. Hohl (Hg.). Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel. Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne, S. 143-164. Bielefeld: transkript.
  • Edding, Cornelia & Kraus, Wolfgang (Hrsg.) (2006). Ist der Gruppe noch zu helfen? Gruppendynamik und Individualisierung. Opladen: Budrich Verlag. 24,90 €. Mehr Info
  • Kraus, Wolfgang (2005). Narrative Psychologie. In Stefan Jordan & Gunna Wendt, Lexikon Psychologie. Hundert Grundbegriffe (S. 195-199). Stuttgart: Reclam.
  • Keupp, Heiner, Höfer, Renate, John, René, Knothe, Holger, Kraus, Wolfgang & Straus, Florian (2004). Selbstverortung im bürgerschaftlichen Engagement. Zur Ambivalenz subjektiver Konstruktionen von Gemeinschaft. In Ulrich Beck & Christoph Lau (Hrsg.), Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? (S. 234-256). Frankfurt/M.: Suhrkamp.
  • Kraus, Wolfgang (2001). Text. In Heiner Keupp & Klaus Weber (Hg.), Psychologie. Ein Grundkurs (S. 239-247). Reinbek: Rowohlt.

Publikationen

2014 . Beitrag in …

Wolfgang Kraus

Arbeit am Unerzählbaren

Cover der Publikation Wer sagt „ich“ in uns? Narrative Identität und die Frage der Selbstpositionierung

2009 . Unklarer Dokumententyp . PDF

Wolfgang Kraus

Wer sagt „ich“ in uns? Narrative Identität und die Frage der Selbstpositionierung

Cover der Publikation Die Konstruktion von Zugehörigkeit

2006 . Vortrag . PDF

Renate Höfer, Wolfgang Kraus

Die Konstruktion von Zugehörigkeit

Cover der Publikation Qualitative Methoden in der Identitätsforschung

2004 . Vortrag . PDF

Wolfgang Kraus

Qualitative Methoden in der Identitätsforschung

2004 . Beitrag in …

Heiner Keupp, Renate Höfer, René John, Holger Knothe, Wolfgang Kraus, Florian Straus

Selbstverortung im bürgerschaftlichen Engagement Zur Ambivalenz subjektiver Konstruktionen von Gemeinschaft

Cover der Publikation Vom Identitätspanzer zur Patchwork-Identität

2003 . Vortrag . PDF

Wolfgang Kraus

Vom Identitätspanzer zur Patchwork-Identität

Cover der Publikation The eye of the beholder. Social psychology‘s view on narratology

2003 . Vortrag . PDF

Wolfgang Kraus

The eye of the beholder. Social psychology‘s view on narratology

Cover der Publikation The construction of belonging in post-modern times

2002 . Vortrag . PDF

Wolfgang Kraus

The construction of belonging in post-modern times

Cover der Publikation Projekt B2 „Posttraditionale Ligaturen“

2002 . Graue Literatur / Bericht / Report . PDF

Heiner Keupp, Renate Höfer, Anil K. Jain, Wolfgang Kraus, Florian Straus

Projekt B2 „Posttraditionale Ligaturen“

2002 . Zeitschriftenaufsatz

Anil K. Jain, Heiner Keupp, Renate Höfer, Wolfgang Kraus

Facing another modernity: individualization and post-traditional ligatures

Cover der Publikation Zum Formenwandel sozialer Landschaften in der reflexiven Moderne – Individualisierung und posttraditionale Ligaturen

2001 . Graue Literatur / Bericht / Report . PDF

Heiner Keupp, Renate Höfer, Anil K. Jain, Wolfgang Kraus, Florian Straus

Zum Formenwandel sozialer Landschaften in der reflexiven Moderne – Individualisierung und posttraditionale Ligaturen

Cover der Publikation Im Angesicht einer »anderen« Moderne – Individualisierung und posttraditionale Ligaturen

2001 . Graue Literatur / Bericht / Report . PDF

Anil K. Jain, Heiner Keupp, Renate Höfer, Wolfgang Kraus

Im Angesicht einer »anderen« Moderne – Individualisierung und posttraditionale Ligaturen

Cover der Publikation Praktiken sozialer Verortung im globalisierten Kapitalismus

2001 . Graue Literatur / Bericht / Report . PDF

Anil K. Jain, Renate Höfer, Heiner Keupp, Wolfgang Kraus

Praktiken sozialer Verortung im globalisierten Kapitalismus

2001 . Buch (Monographie)

Wolfgang Gmür, Wolfgang Kraus, Florian Straus

Kooperative Wege bei der beruflichen und sozialen Integration Jugendlicher und junger Erwachsener

Cover der Publikation Die Konstruktion von Zugehörigkeit

2000 . Buch (Monographie)

Wolfgang Kraus

Das erzählte Selbst

Cover der Publikation Die Konstruktion von Zugehörigkeit

2000 . Graue Literatur / Bericht / Report . PDF

Wolfgang Kraus

Timely Stories

Cover der Publikation Die Konstruktion von Zugehörigkeit

1999 . Buch (Monographie)

Heiner Keupp, Thomas Ahbe, Wolfgang Gmür, Renate Höfer, Beate Mitzscherlich, Wolfgang Kraus, Florian Straus

Identitätskonstruktionen

1996 . Graue Literatur / Bericht / Report

Wolfgang Kraus

Adolescent identity projects as narratives